Ist Gott mehr als Natur
Wenn ich die atemberaubende Schönheit der Natur betrachte, ... Für mich ist auch die Natur Gott.
Ist Gott nicht auch mit der Schöpfung identisch – eingebettet in ihr?
Viele Menschen suchen Gott, indem sie ihn als Teil seiner Schöpfung entdecken wollen. Ist Gott mit der Schöpfung identisch, wie manche es meinen?
Interessant ist jedoch, dass der Großteil der Menschen Gott nicht beachtet. Der Mensch liebt die Natur, freut sich am Garten, an Wäldern, an den Bergen, dem Meer, liebt die Erde und verehrt damit nur die Schöpfung. Der Schöpfer aber geht vielfach leer aus und wird übergangen.
Die Schöpfung ist dazu da, von uns bestaunt zu werden.
Aber wir dürfen die Schöpfung nicht um ihrer selbst willen bestaunen. Die Schöpfung in all ihrer Schönheit ist doch nichts weiter als ein Wegweiser für den Menschen, der dadurch ins Grübeln kommen sollte: „Wer hat diese Schönheit gemacht? Welch ein Wesen muss hier am Werk gewesen sein!“
Natur: Demonstration seiner Macht
Schon vor Jahrtausenden wurden Erde, Sonne oder Mond als Gottheiten angesehen, die angebetet wurden.
Die Bibel kennt den Menschen und merkt dazu an: „An die Stelle des ewigen Gottes in seiner Herrlichkeit setzten sie Bilder von sterblichen Menschen und von Vögeln und vierfüssigen und kriechenden Tieren… Sie tauschten den wahren Gott gegen ein Lügengespinst ein, sie haben die Geschöpfe geehrt und angebetet anstatt den Schöpfer“ (Römer 1 23-25)
Oder: „Und wenn ihr zum Himmel aufblickt und die Sonne, den Mond und die Sterne seht, das ganze Himmelsheer, dann lasst euch nicht dazu verleiten, sie als Götter anzubeten und ihnen zu dienen…“ (5 Moses 4,19)
Letztes Beispiel: „Herr, unser Gott, du bist würdig, zu nehmen Preis und Ehre und Kraft; denn du hast alle Dinge geschaffen, und durch deinen Willen waren sie und wurden sie geschaffen.“ (Offbarung 4,11)
Es gibt nur eine Motivation für die Schöpfung: Gott hat es so gewollt. Und es gibt nur ein Ziel für die Schöpfung: Gott zu ehren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen