Mittwoch, 21. April 2010

Amtspause

WELT ONLINE
Ohrfeigenskandal

Erzbischöfe empfehlen Walter Mixa Amtspause

21.04.2010,
19:43 Uhr
H. Loker sagt:
Ungeschickt, ja letztlich etwas naiv hat sich Bischof W. Mixa schon verhalten. Sündigen darf auch er, allerdings wiederholt lügen darf ein Würdenträger seines Ranges nicht. Sein Rücktritt wäre ein lohnendes Beispiel für Einsicht, Demut und eine zurückgenommene Selbstgefälligkeit. Er wäre eine Kehrtwende, hin zu mehr Bescheidenheit, Offenheit und Realitätsbezogenheit einer Kirche, die sich endlich neu besinnt. Würden das mehr Christen erkennen können, wären sie mit Sicherheit eher bereit, zu verzeihen.
Unsere Kirche muss glaubwürdiger werden, besonders für unsere Jugend. Die momentane Ablehnung in großen Kreisen kann ihr sonst weiter gehörig schaden.


...nun sollte , vor allem in den Medien, mehr Ruhe einkehren, so dass sich die Kirche weiter besinnen und neu orientieren kann, zum (Seelen)wohl vieler orientierungslos gewordener Christen...!

Keine Kommentare:

Über mich

BORKEN, Nordrhein-Westfalen, Germany
Lehrer a.D. vielseitig interessiert, erkennt eine deutliche Zunahme negativer Entwicklungen in vielen Bereichen der Gesellschaft