Freitag, 2. April 2010

Immanuel Kant (* in Königsberg; † 1804 ebendort ) war ein deutscher Philosoph im Zeitalter der Aufklärung.

Er zählt zu den bedeutendsten Philosophen der abendländischen Philosophie. Sein Werk Kritik der reinen Vernunft kennzeichnet einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie.


Eine Antwort auf Kants Frage „Was darf ich hoffen?“, hielt er selbst in der Kritik der reinen Vernunft allein aus der Vernunft heraus für nicht möglich.

Nachdem Gott, die Unsterblichkeit der Seele und die Freiheit durch die Vernunft nicht zu beweisen sind, die Vernunft aber auch nicht das Nichtexistieren dieser Ideen beweisen kann, ist die Frage des Absoluten eine Glaubensfrage:

„Ich musste das Wissen aufheben, um zum Glauben Platz zu bekommen.“


GLAUBEN ist eine andere Qualität!

s. unten



Keine Kommentare:

Über mich

BORKEN, Nordrhein-Westfalen, Germany
Lehrer a.D. vielseitig interessiert, erkennt eine deutliche Zunahme negativer Entwicklungen in vielen Bereichen der Gesellschaft