Freitag, 7. Mai 2010

Ethik auf dem Prüfstand

Zu wenig qualifizierte Lehrer, schwammige Inhalte: Die Bilanz nach vier Jahren Ethikunterricht fällt nicht nur positiv aus. Bündnis "Pro Ethik" regt Qualitätsdebatte an. VON MANUELA HEIM

  • 07.05.2010 13:59 Uhr:

    von Hans Loker:

    Höhere Instanz
    Nach meiner Meinung muss ich mich einer höheren Instanz - jeder nenne diese, wie er will - verpflichtet fühlen, um wirklich edel und gut zu sein. Um mich im Umfeld meiner nicht immer lieben Mitmenschen behaupten zu können, verfalle ich sonst allzu schnell in die üblichen Alltagskämpfe, die heutzutage zum Überleben schon fast notwendig sind. Ohne religiöse Ausrichtung ist der Mensch zu schwach, ständig nur das Gute im Auge zu behalten und nach dieser Maxime zu handeln.
    Manches liegt im Argen, eben weil Glaube oder Religion oder Ethik keine oder nur noch eine untergeordnete Rolle spielen!
    In gegenseitiger Wertschätzung und Toleranz sollten wir versuchen, diese drei Begriffe zusammenzufassen mit der Zielsetzung, wahre Werte zu vermitteln, tradierte oder eben christliche. Die Ergebnisse allein entscheiden!

Edel sei der Mensch,
Hülfreich und gut.
Denn das allein
Unterscheidet ihn
Von allen Wesen,
Die wir kennen.
J.W.von Goethe

Keine Kommentare:

Über mich

BORKEN, Nordrhein-Westfalen, Germany
Lehrer a.D. vielseitig interessiert, erkennt eine deutliche Zunahme negativer Entwicklungen in vielen Bereichen der Gesellschaft