27. August 2012 - 18:20 — Hans Loker
Im Sinne der Menschlichkeit
Vertrauen? Kontrolle?
Solange es um sehr viel Geld geht, finden sich auch weiterhin irgendwann, irgendwo und irgendwie Wege, die zu dunklen Machenschaften geradezu einladen. Wir Menschen bleiben halt verführbar. Daran ändern auch staatliche Kontrollen nicht viel.
Größere Wirkung gegen missbräuchliche Schiebereien auf allen Ebenen würde dagegen eine Spendenbereitschaft von sehr viel mehr BürgerInnen erreichen.
Warum also nicht das Spenden von Organen zu größerer "Normalität " führen, und zwar durch die Widerspruchslösung (z.B. in den spendenstarken Ländern der EU) und insbesondere durch größere Aufklärung und Transparenz.
Die medizinische Kunst und die Liebe zum Nächsten könnten so in großartiger Verbindung wesentlich mehr Menschenleben retten, vielleicht auch unser eigenes.
Ein kultureller Quantensprung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen