MARTIN LUTHER
Religionsstifter mit Fragezeichen❗❗❗
Wer sich näher mit der Historie dieses Mannes beschäftigt, reibt sich verwundert die Augen:
Aus seiner zu Beginn seines Lebens freundlichen Haltung zu den Juden wurde nach Jahren die verhasste Verfolgung.
Als die Juden ihm nicht mehr folgten, änderte sich Luther's Einstellung.
In unerhörten Schimpfereien und verabscheuungswürdigen Hetzreden gegen die Juden forderte er, ihre Häuser und Synagogen zu verbrennen und sie des Landes zu verweisen.
RELIGIÖSE TOLERANZ
KANNTE LUTHER NICHT❗
Das Buch aller Bücher trägt Früchte.
Die BIBEL fordert schließlich dazu auf,
alle Häretiker und Ungläubige zu TÖTEN ❗❗❗
Da fragt man sich nicht mehr so sehr,
warum
MILLIONEN VON JUDEN
verfolgt
und
G E T Ö T E T
wurden?!
FRAGE:
Bin ich selbst gar ein Häretiker,
weil ich aufmerksam die BIBEL lese???
NEIN,
M. LUTHER WAR KEIN MENSCHENFREUND.
ER WAR KEIN MANN VON LIEBE UND TOLERANZ.
AUCH AUS DER ZEIT HERAUS
KANN ICH JEDENFALLS NICHT ANDERS URTEILEN❗
MEINE GOTTESVORSTELLUNGEN SIND ANDERE!
"...und wenn wir Gott außer seiner Allmacht und Allwissenheit
auch noch die Attribute der Güte und der Liebe zuschreiben,
so gewährt die Zuflucht zu ihm dem trostsuchenden Menschen
ein erhöhtes Maß sicheren Glücksgefühls"
Dr. W. Unruh - 2002
Man darf in Glaubensfragen durchaus die Wissenschaft bemühen - das ist kein Widerspruch!!!
Religiösität eines Albert Einstein z. B.:
Antwort(en) vom Albert Einstein Gymnasium
ad 1)
Er (!!) war absolut religiös.... denn ein Mensch, der nicht religiös ist, würde keinen Satz wie den berühmten „Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind." (Quelle: Brief 3. Januar 1954 an den Philosophen Eric Gutkind) geschrieben haben.
ad 2)
Er war Jude - diese sind bekannt dafür - ihre Seele nicht vor dem Wamst zu tragen.
ad 3)
Jemand, der seine Heimat aufgrund dessen verlässt / verlassen muss/ weil er Jude und dito glaubens ist, lernt, seinen Glauben und seine Abstammung nicht mehr publik zu machen, als notwendig!.
MEINE GOTTESVORSTELLUNGEN SIND ANDERE!
"...und wenn wir Gott außer seiner Allmacht und Allwissenheit
auch noch die Attribute der Güte und der Liebe zuschreiben,
so gewährt die Zuflucht zu ihm dem trostsuchenden Menschen
ein erhöhtes Maß sicheren Glücksgefühls"
Dr. W. Unruh - 2002
Man darf in Glaubensfragen durchaus die Wissenschaft bemühen - das ist kein Widerspruch!!!
Religiösität eines Albert Einstein z. B.:
Antwort(en) vom Albert Einstein Gymnasium
ad 1)
Er (!!) war absolut religiös.... denn ein Mensch, der nicht religiös ist, würde keinen Satz wie den berühmten „Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind." (Quelle: Brief 3. Januar 1954 an den Philosophen Eric Gutkind) geschrieben haben.
ad 2)
Er war Jude - diese sind bekannt dafür - ihre Seele nicht vor dem Wamst zu tragen.
ad 3)
Jemand, der seine Heimat aufgrund dessen verlässt / verlassen muss/ weil er Jude und dito glaubens ist, lernt, seinen Glauben und seine Abstammung nicht mehr publik zu machen, als notwendig!.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen