Witten (Deutschland) - Eine aktuelle Studie an der Universität Witten/Herdecke belegt: Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten macht Wissen besser abrufbar. Die Wissenschaftler vergleichen den in Experimenten nachgewiesenen Effekt mit dem aus der Medizin bekannten Placebo-Effekt.
Der Glaube ist überaus mächtig
Er kann sogar über Leben und Tod entscheiden. Dass todkranke Menschen manchmal nicht sterben, sondern bis zu einem bestimmten Stichtag weiterleben, an dem ihre Aufgabe erfüllt scheint oder sie Geburtstag haben oder ein lang ersehntes Ereignis eintritt, sagt, wie David Philips (vgl. et. al.: Postponement of death until symbolically meaning occasions. 1990) durchaus zu Recht betont, eine Menge darüber aus, zu was Hoffnung, Glaube, Pflichtbewusstsein sowie Lebens- und Leistungswille in der Lage sind.
Sicherlich kennt jeder ein paar Beispiele aus eigener Erfahrung. Die letzten beiden, von denen ich in meiner direkten Umgebung gehört habe, war ein pensionierter Mann, der sich im Laufe vieler Jahre harter Arbeit eine Villa am See gebaut hat und als sie endlich fertig war, dann auch direkt gestorben ist. Ein anderer Fall ereignete sich vor kurzem, als ein ebenfalls ergrauter Herr bei der letzten Verabschiedung seines besten Freundes noch an dessen offenem Grab zusammenbrach und ebenfalls das Zeitliche segnete.
aus: grenzwissenschaften.de
...einfach ausgedrückt:
Wer und was wir sind, bestimmen wir selbst!
aus: grenzwissenschaften.de
...einfach ausgedrückt:
Wer und was wir sind, bestimmen wir selbst!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen