...wo geht's lang?
tagesschau.de
Vergleichbarkeit
11. Dezember 2012 - 12:19 — Hans Loker
Übertriebene Testereien und Bewertungen von GrundschülerInnen müssen tatsächlich nicht sein, Leistungsvergleiche gehören allerdings durchaus auch zum Leben eines Grundschülers. Das hemmt seinen Lernspaß in keiner Weise. Im Gegenteil!
Aus jahrzehntelanger Erfahrung weiß ich, dass manche Leistungsbereitschaft aus den Kindern herausgekitzelt werden kann.
Dabei rede ich nicht bestimmten gefährlichen Übertreibungen in manchen Ländern das Wort.
Auf das Rechte Maß kommt es dabei an.
Meine Devise:
Alleine durch Respekt, Lob und Anerkennung können wir unsere Kinder zu wahren "Heldentaten" verführen. Sie wollen gefordert sein.
Es gibt nichts Frustrierenderes auch für das Grundschulkind als Unterforderung und Gleichmacherei.
Ich freue mich über das positive Leistungsbild. Weiter so!
Aus jahrzehntelanger Erfahrung weiß ich, dass manche Leistungsbereitschaft aus den Kindern herausgekitzelt werden kann.
Dabei rede ich nicht bestimmten gefährlichen Übertreibungen in manchen Ländern das Wort.
Auf das Rechte Maß kommt es dabei an.
Meine Devise:
Alleine durch Respekt, Lob und Anerkennung können wir unsere Kinder zu wahren "Heldentaten" verführen. Sie wollen gefordert sein.
Es gibt nichts Frustrierenderes auch für das Grundschulkind als Unterforderung und Gleichmacherei.
Ich freue mich über das positive Leistungsbild. Weiter so!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen